Das Portfolie des DDZ
Was wir so den ganzen Tag treiben
DVT-FACHKUNDE
Für die Nutzung von DVT-Geräten ist der Erwerb der DVT-Fachkunde die entscheidende Voraussetzung. In unserem Kurs bieten wir exklusiven Informationstransfer in individuellen, kleinen Gruppen auf absolut professionellem Niveau und in gewohnt entspannter DDZ-Atmosphäre. Im ersten Kursabschnitt vermitteln wir den Teilnehmern alle wesentlichen technischen, rechtlichen und diagnostischen rund um das Thema Digitale Volumentomographie. 25 Kasuistiken sind von den Kursteilnehmern quasi als Hausaufgabe auszuwerten und nach unseren Vorgaben zu dokumentieren. Im zweiten Kursabschnitt evaluieren wir dann gemeinsam die von den Teilnehmern erstellten Befunde, diskutieren etwaige Differenzialdiagnosen und weisen auf typische Probleme bei Befundung und Dokumentation hin.
Buchen Sie exklusive Kurstermine für Ihre Kunden oder bringen Sie Ihre Kunden in einem unserer regelmäßig stattfindenden Kurse zu Geschäftskunden-Preisen unter.
BEFUNDUNGS-BOOT-CAMP
Die Auswertung von Röntgen- und DVT-Untersuchungen ist häufig mit Problemen bezüglich der Befunddetektion und –interpretation verbunden. Damit parapharyngeale Kalzifikationen, Markraumerweiterungen und Kompaktainseln in Zukunft keine böhmischen Dörfer darstellen, haben wir all unser diagnostisches Wissen in diese Veranstaltung gepackt. Schwerpunkte sind daher „Einüben“ (Drill!) eines strukturierten Arbeitsablaufs, der wiederum eine schnelle und sichere diagnostische Bearbeitung sowohl von Panoramaschichtaufnahmen als auch DVT-Untersuchungen erlaubt.
Aufbauend auf den technischen Grundlagen werden zunächst die Struktur und die Bestandteile eines radiologischen Befundberichts erarbeitet. Des Weiteren werden die anatomische und pathologische Nomenklatur und die passende deskriptive Linguistik vermittelt. Die verbleibende Zeit wird der gemeinsamen Betrachtung und Befundung besonderer Datensätze aus dem Praxisalltag des DDZ gewidmet.
Buchen Sie exklusive Kurstermine für Ihre Kunden.
Aktualisierung der Röntgen-Fachkunde für Zahnärzte
Die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz muss in einem Intervall von 5 Jahren erfolgen – gleiches gilt auch für die DVT-Fachkunde. Reguläre Aktualisierungskurse können den Bedürfnissen der DVT-Betreiber nur bedingt Rechnung tragen. Daher bieten Ihnen eine spezielle Form der Aktualisierung mit dem Schwerpunkt DVT an. Neben vielen interessanten Kasuistiken werden u. a. folgende Themenfelder adressiert: wesentliche rechtliche und normative Novellierungen und deren Auswirkungen auf den Praxisbetrieb, technische Innovationen (z. B. Monitore, PACS), Vorgaben zur revisionssicheren Dokumentation, Möglichkeiten der digitalen Befunderhebung.
Buchen Sie exklusive Kurstermine für Ihre Kunden oder bringen Sie Ihre Kunden in einem unserer regelmäßig stattfindenden Kurse zu Geschäftskunden-Preisen unter.

AKTUALISIERUNG DER FACHKUNDE TECHNIK FÜR ALLE SERVICE-TECHNIKER
Alle 5 Jahre ist die Aktualisierung der Fachkunde Technik fällig. Unser Angebot an Sie dürfte sich von den herkömmlichen Kursen doch deutlich unterscheiden: Erfahrungswerte aus erster Hand, Übersicht über normative und rechtliche Änderungen und Umsetzung in der Praxis, Implementierung neuer Technologien und Standards zur Umsetzung eines sauberen digitalen Workflows. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Datensicherung und Datentransfer unter Nutzung von DICOM und ggf. auch PACS.
Endlich ein Aktualisierungskurs mit Anspruch, acht Stunden schlafen können Sie woanders!

TECHNIKER-SCHULUNG
Dental- und Röntgentechniker stehen häufig vor dem selben Problem: wie sind aktuelle normative Anforderungen pragmatisch und situativ sinnvoll umzusetzen. Unsere Techniker-Schulung gibt daher einen Überblick über das aktuelle Portfolio der Rechtsvorschriften und der mitgeltenden normativen Vorgaben. Des Weiteren spielt in dieser Veranstaltung die Schnittstelle zum Kunden eine zentrale Rolle: wie sollte die Kommunikation mit einer Zahnarztpraxis bzw. einem Betreiber ablaufen, welche Schwachstellen können bezüglich der Dokumentation von technischen Abläufen sicher umschifft werden, über welche Beschwerden gegenüber Depots und Handelsvertretungen wird uns am häufigsten berichtet und welche Konsequenzen sind daraus zu ziehen.
Optimieren Sie Ihre Abläufe im technischen Support und sorgen Sie für eine stringentere und pragmatischere Umsetzung und Dokumentation. Buchen Sie exklusive Kurstermine für Ihre Kunden.

SALES-SCHULUNG
Wie verkauft man einem Eskimo einen Kühlschrank? Indem man den Bedarf definiert! Ermitteln Sie entlang einer maßgeschneiderten Analyse des Tätigkeitsfeldes und des Patientenportfolios einer Zahn- arztpraxis die Notwendigkeit apparativer diagnostischer Instrumente und anderer Bausteine des digitalen Workflows. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Zahnärzten sprechen können, ohne den Charme eines Gebrauchtwagenhändlers zu vermitteln!
Buchen Sie exklusive Kurstermine für Ihre Kunden.

KOMMUNIKATIONS-TRAINING
Ihre Mitarbeiter als Aushängeschild Ihrer Praxis, als die Darsteller Ihrer Werte und als der Unternehmenserfolgsfaktor schlechthin: gut, wenn diese einen Werkzeugkasten voll einfacher, aber effektiver Kommunkationswerkzeuge haben, die ihren Arbeitsalltag erleichtern.
Die Kommunikation mit Patienten, Kommunikation am Telefon und die teaminterne Kommunikation sind drei Stellschrauben, an denen Sie einfach aber wirkungsvoll und schnell etwas verbessern können. Buchen Sie hierfür einen exklusiven Termin für Ihre Mitarbeiter.

CORPORATE (PRAXIS-) IDENTITY ENTWICKELN
Einen eigenen Fingerabdruck für Ihre Praxis; erkennbare Merkmale; Gutes, dass Sie und Ihr Team auszeichnet und Sie für Patienten erkenn- bar und besonders macht: das wird in unserer heutigen Zeit immer wichtiger.
Gemeinsam erarbeiten wir die wesentlichen Aspekte Ihres Praxis- Fingerabdrucks und formulieren Ihre Unternehmenswerte sowie die strategische Ausrichtung Ihrer Praxis. Darauf lassen sich dann ganz einfach strukturelle Rahmenbedingungen oder QM-Systeme aufbauen. Vereinbaren Sie direkt einen Termin für eine erste Situationsanalyse.

DIGITALER WORKFLOW
Wo und wie erhalte ich qualitativ hochwertige DVT-Datensätze? Ob in eigener Praxis oder von einem Kollegen – wir zeigen Ihnen, wie es läuft. Machen Sie sich vertraut mit den wichtigsten Einstell- und Expositionsparametern und den absoluten no-gos, wenn es an die Akquisition einer Aufnahme geht. Für die Weiterverarbeitung der Daten orientieren wir uns am DICOM-Standard, egal ob es nun um Auswertung, Archivierung, Versand oder Weiterverarbeitung geht. Erfahren Sie, welche Hard- und Software und welche Schnittstellen unbedingt erforderlich sind und welchen Problemen man üblicherweise bei dieser Transformation der Praxis gegenübersteht. Wir beraten Sie gern zu etwaigen geplanten Beschaffungen! Sparen Sie Geld und Zeit durch unser Know-How!
Buchen Sie exklusive Kurstermine für Ihre Kunden.

DDZIMMER | UNSER TAGUNGSRAUM
Lichtdurchflutet mit einem außergewöhnlichen Oberlicht, mitten in der Altstadt gelegen, ist das DDZimmer – der Tagungsraum des Digitalen Diagnostikzentrums – das gemütliche Highlight unserer Praxisräume. Nach dem Umbau im Frühjahr 2018 veranstalten wir Events bis zu 20 Personen direkt im DDZ inmitten der Freiburger Innenstadt und auch Sie können das DDZimmer für Ihre (zahn-)medizinische Fortbildung nutzen.
Ausstattung:
- für bis zu 20 Personen
- große Besprechungstische (Blockbestuhlung oder parlamentarische Bestuhlung möglich)
- Rednerpult, Beamer, Monitore, Pinnwand, Flipchart, W-Lan, Lounge- und Pausenbereich, Küche, Stehtische
- Tagungspauschalen individuell zubuchbar.
Digitales Diagnostikzentrum GmbH
Kaiser-Joseph-Straße 263
79098 Freiburg
Deutschland
freiburg@ddz-info.de
Impressum | Datenschutz | AGB
Telefonische Erreichbarkeit
+49 761 38098890
Montag bis Donnerstag
09:00–12:00 und 14:00–17:00 Uhr
Freitag
09:00–12:00 Uhr
Schnellzugriff